Lieber Gemeindeälteste, lieber Pastor und Mitarbeiter,
ganz herzlich grüße ich dich aus dem Bundesbüro. Diese Mail wird an die Ältesten- und Pastorengemeinschaft unseres Bundes versendet.
Bitte nach Möglichkeit innerhalb der Gemeinde oder des Werkes an alle Mitarbeiter weiterleiten.
|
|
|
Dank an die Gemeinde in Dinslaken und unsere Redner
Unsere Bundesgemeinde in Dinslaken hat Gastfreundschaft großgeschrieben! Herzlichen Dank, liebe Brüder und Schwestern, für die herzliche Aufnahme, die selbstlose Bewirtung, die perfekte Organisation und das geistliche Wort, das ihr uns mit auf den Weg gegeben habt.
Ein besonderes Dankeschön geht an Robert Koop für seine beiden Vorträge anlässlich der 500-Jahrfeier des Täufertums (1525-2025). Du hast uns eindrucksvoll gezeigt, dass Freikirchen ohne das Täufertum kaum vorstellbar wären. Deine gelungene Kombination aus Hintergrundwissen, Zitaten, persönlichen Erlebnissen, Bibeltexten, Lehraussagen und Hinweisen zur Andacht am BSB war äußerst bereichernd. Vielen Dank dafür!
Ein paar besondere Dankesworte an drei Personen:
- Erich Dick (Vorstandsmitglied, Waldbröl): Danke, dass du das Nachmittags-Treffen der Diakone geleitet hast. Es war ein bereichernder Austausch mit guter Gemeinschaft, zielgerichtetem Vorgehen und einer kraftvollen Gebetsrunde.
- Jakob Lanket (Referent für Jugend und Jüngerschaft): Vielen Dank für das Praxisheft, das du entwickelt hast. Es wird vielen Jugendgruppen und Gemeinden helfen, in ihrer Arbeit voranzukommen!
- Heinrich Schneider (Leiter des Teams Gemeindegründung): Du hast am Freitagabend 50 Personen versammelt, um zu ermutigen, zu schulen und zu stärken. Zusammen mit Russell Woodbridge reist ihr am Samstag in die USA. Viel Segen auf eurer Reise – mögt ihr den amerikanischen Glaubensgeschwistern berichten, was Gott durch unsere Gemeinden, unseren Bund und das BSB in Deutschland bewirkt hat!
Vielen Dank an alle, die zu dieser wunderbaren Zeit beigetragen haben!
|
|
|
Wechsel in der Bundesleitung des BeF zum 1. Januar 2026
Am Samstag, 15. März 2025, wurde auf der Bundesversammlung in Dinslaken ein bedeutender Schritt für die Zukunft des BeF(TG) vollzogen: Jakob Tissen (53) wurde als neuer Bundesleiter bestätigt. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt er das Steuer – und bringt eine leidenschaftliche Vision für die kommenden Jahre mit!
Ich durfte den Vorstand und die Gemeinden des Bundes ab dem Jahr 2013 als Bundesleiter prägen. Rückblickend sage ich mit den Worten des Lukasevangeliums 17,10: Ich habe getan, was ich zu tun schuldig war!
Der 1989 von sechs Gemeinden entstandene kleine Bund Taufgesinnter Gemeinden hat sich in den letzten 12 Jahren meiner Leitung von damals 7.000 Mitgliedern in 26 Gemeinden auf über 15.000 Mitglieder in fast 60 Gemeinden vervielfacht. Gott sei Dank und Ehre!
Nicht nur quantitativ, sondern auch strukturell wurde der Verband weiterentwickelt: Eine jüngere Leitung, innovative Projekte und ein neues Level der Vernetzung haben den BeF zu einer einzigartigen Plattform für Gemeinden, Bibelschule und Missionswerke gemacht. Mein Fokus war immer auf Jesus gerichtet. Für uns als Gemeinden bemühte ich mich, unsere Bundesvision umzusetzen: „Wir sind ein Gemeindeverband, der die Reich-Gottes-Arbeit ins Zentrum rückt, für größere Wahrnehmung in der Gesellschaft sorgt und Gemeinden eine Plattform für verbindliche Zusammenarbeit bietet.“
Einige Schwerpunkte meines Dienstes mit und für die Gemeinden und Werke:
- Konsolidierung der Arbeit des Bibelseminars Bonn (https://BSB-online.de) – eine theologische Ausbildungseinrichtung mit überregionaler Reichweite.
- Starke Kooperationen mit Missionswerken, die weltweit Veränderung bringen:
Mit dem Wechsel in der Bundesleitung öffnet sich eine neue Tür für Gemeinden und Christen, die nach geistlicher Erneuerung suchen. Der BeF(TG) ist eine Plattform für Wachstum, Vernetzung und Zusammenarbeit – für Pastoren, Leiter, Gemeindemitglieder und Menschen, die nach geistlicher Tiefe streben. Ich freue mich für Jakob Tissen und bin gespannt, wie Gott durch ihn die weiteren Entwicklungen im BeF(TG) bewirken wird.
|
|
|
Konferenzen
Als Bund sind wir Mitglied bei ICOMB (https://icomb.org). ICOMB steht für Internationale Gemeinschaft der Mennoniten-Brüdergemeinden. In diesem Jahr findet die Leiterkonferenz, an der Verbandsleiter aus mehr als zwanzig Ländern teilnehmen, im idyllischen Ostwestfalen statt. Die Brüder des ICOMB-Vorstands laden uns als Pastoren ein, an ihrem Treffen als Tagesgäste in Herford teilzunehmen. Bitte meldet euch dazu bei Käthe Reimer an. Einige der Ältesten/Pastoren aus aller Welt sind bereit, am Wochenende in euren Gemeinden zu predigen. Für dieses Angebot nehmt bitte Kontakt zu Jakob Dück auf. Die Konferenz findet vom 30. Mai bis zum 3. Juni statt.
Die Anmeldung zur PK 2025 wird in den kommenden Tagen freigeschaltet. Diese Konferenz lebt davon, dass ihr euch zusammen mit euren jüngeren und älteren Predigern anmeldet. Bitte geht NICHT davon aus, dass „eure“ Prediger sich automatisch anmelden. Vielmehr nimmt es als Aufgabe, die Teilnahme intern in der Gemeinde zu besprechen und meldet euch dann an! Frei nach dem Motto: „Ich als Leiter gehe hin und nehme dich mit“ oder „Der Gemeindeleiter motiviert, und die Brüder folgen ihm“.
|
|
|
Team Jugend und Jüngerschaft
Es ist da: unser frischgedrucktes und über viele Jahre erprobtes Jüngerschaftstraining 3W-9M. Die Abkürzungen 3W und 9M stehen für geistliches Werden, Wachsen, Wirken, und zwar in neun Monaten.
Der Inhalt zielt darauf ab, die persönliche Jesus-Nachfolge (mithilfe einer geistlichen Bezugsperson) effektiv aufzubauen, zu stabilisieren und deren Entwicklung jeden Tag ganz konkret vor Augen zu behalten. Bei diesem Material handelt es sich vorwiegend um ein Praxisheft. Daher bedarf es idealerweise einer Anleitung, z.B. durch einen unserer Mitarbeiter (zeitlicher Umfang für die Anleitung: 2 bis 3 Stunden, bei Bedarf auch mehr). Bei Interesse oder Rückfragen wendet euch gerne per E-Mail an Jakob Lanket (jlanket@beftg.de).
|
|
|
ER ist auferstanden!
Zum Auferstehungsfest unseres Herrn, Jesus Christus, wünsche ich uns allen eine tiefgreifende Erfahrung der Auferstehungskraft, die uns zu einem neuen Leben in Ihm ruft. Möge dieses Fest uns erinnern, dass wir als Gemeinden nicht nur mit Christus gestorben sind, sondern auch mit Ihm auferstanden sind – zu einem Leben in der Freiheit und der Liebe Gottes.
In dieser heiligen Zeit dürfen wir die tiefste Wahrheit unserer Berufung erkennen: Als Nachfolger Jesu sind wir zu einem Leben berufen, das das Alte hinter sich lässt und in die Gemeinschaft mit Gott und den Brüdern und Schwestern eintritt. Möge die Auferstehung uns immer wieder dazu anspornen, in der Kraft des Heiligen Geistes zu leben, uns von der Welt nicht mehr bestimmen zu lassen und ein Leben der Hingabe und des Dienens zu führen.
Ich wünsche uns allen, dass das Auferstehungsfest in diesem Jahr nicht nur ein Feiertag bleibt, sondern eine erneuerte Berufung, ein Tag der persönlichen Erneuerung und ein gemeinschaftliches Zeugnis der Hoffnung, die wir in Christus finden. Möge die Freude über Seine Auferstehung uns in dieser Welt der Dunkelheit leuchten und uns zu lebendigen Zeugen seiner unermesslichen Liebe machen.
|
|
|
Auf unserer Homepage
Benötigt ihr Ideen? Dann schaut doch mal hier nach: https://beftg.de/news/. Es ist eine wahre Fundgrube für Inspirationen.
|
|
|
In diesem Sinne verbleibe ich, bis bald auf der Predigerkonferenz – so Gott will!
Euer Heinrich Klassen
(Bundesleitung)
|
|
|
|