Unser Bundesvorstands unterbreitet folgende Vorschläge für Gemeinden und Werke:
- Reisen in die Schweiz, die Wiege des Täufertums (bei BSB-Reisen mitmachen oder auch als Gemeinde Reisen organisieren. Redner und Reisebegleiter im Bundesbüro erfragen.
- Die sieben Kernüberzeugungen des Buches von Stuart Murray, „Nackter Glaube“ als Ältesten- und Bruderrat durcharbeiten (siehe weiter unten).
- Als Gemeinde einen Seminartag bzw. einige Themenabende planen. Redner empfiehlt unser Bundesbüro.
- Die theologischen Besonderheiten (Taufe, Glaubensbekenntnis, Abendmahl, usw.) immer wieder in den Predigten thematisieren.
- Gelebte Einheit reflektieren. Empfehlung an eigene Mitarbeiter und nicht-Bundesgemeinden: kommt zu den Bundestreffen und lernt Einheit zu leben!
Sieben Kernüberzeugungen eines radikalen Christseins in einer nachchristlichen Gesellschaft von Stuart Murray:
- Jesus ist unser Vorbild, Lehrer, Freund, Erlöser und Herr.
- Jesus ist der Dreh- und Angelpunkt der Offenbarung Gottes.
- Die westliche Kultur entwächst einer vom Christentum dominierten Ära, in der Kirche und Staat die Gesellschaft leiteten. Bewegungen wie die der Täufer haben nach Alternativen dazu gesucht.
- Die häufige Verbindung der Kirche mit Status, Reichtum und Macht ist der Nachfolge Jesu unangemessen und schadet unserem Zeugnis.
- Gemeinden sind berufen, verbindliche Gemeinschaften der Nachfolge und Mission zu sein, Orte der Freundschaft, der gegenseitigen Verantwortlichkeit und des vielstimmigen Gottesdienstes, der die Geistbegabung aller würdigt.
- Spiritualität und Ökonomie hängen eng zusammen.
- Frieden ist das Herz des Evangeliums.