 
															2L - Leiten.lernen.
Anmeldung zum Durchgang 2026
				Ein Weiterbildungskurs für Gemeindemitarbeiter mit Leitungspotential bzw. ersten Leitungserfahrungen
Ziel
Leiten will gelernt sein. Bei 2L wollen wir Leiten lernen.
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, denn Leitende sind Lernende und nur Lernende können gute Leitende sein.
Hast Du Leitungspotential oder sogar erste Leitungserfahrung im Gemeindekontext und möchtest diese entwickeln und ausbauen? – Dann bist Du bei 2L genau richtig!
Unser Ziel ist es, Dich auf Deinem Weg zum Verantwortungsträger zu unterstützen und weiterzubilden, sodass Du Deinen Dienst und Deine Aufgaben in Deiner Gemeinde mutig und bewusst wahrnehmen kannst.
Inhalte
2L fokussiert drei Dimensionen von geistlicher Leitung:
- Leiten durch Sein
 Gottesbeziehung, Haltung, Charakter
- Leiten durch Lehren
 Hermeneutik, Exegese, Homiletik
- Leiten durch Kompetenz
 Prinzipien, Modelle, Fähigkeiten, Werkzeuge
Daten
| Table Header | |
|---|---|
| 
													Zeitraum												 | 
													Januar – Dezember 2026												 | 
| 
													Umfang												 | 
													1 x monatlich, 10 x pro Jahr												 | 
| 
													Termin												 | 
													immer dienstags von 18-22 Uhr
 27.01., 24.02., 24.03., 28.04., 26.05., 23.06., 01.09., 29.09., 27.10., 24.11. | 
| 
													Teilnehmer												 | 
													ca. 15-20 Teilnehmer												 | 
| 
													Referenten												 | 
													Genadi Kimbel (Kursleiter)  und diverse Verantwortungsträger aus BEFTG Gemeinden | 
| 
													Träger												 | 
													BEFTG, TEAM: Theologische Weiterbildung und Lehre Ansprechpartner: Dr. Heinrich Kehler (Porta Westfalica) | 
| 
													Ort												 | 
													Konferenzraum des BEFTG Moritz-Rülf-Straße 5 32756 Detmold | 
| 
													Kosten												 | 
													400 EUR 300 EUR für Teilnehmer aus BEFTG-Gemeinden | 
Teilnahmevoraussetzung
Du solltest
- mindestens 18 Jahre alt sein
- aktiv am Gemeindeleben teilnehmen
- über Leitungspotential bzw. erste Leitungserfahrung verfügen
- ein Empfehlungsschreiben eines Pastors/Ältesten vorlegen (➮hier downloaden und bei der Anmeldung ausgefüllt mit hochladen)
- beflügelnde Eigenmotivation mitbringen
