Copy
View this email in your browser
Liebe Gemeindeälteste, liebe Pastoren und Mitarbeiter,

Tief beeindruckt von Gottes Wirken im Bund, schreibe ich euch, um zu informieren und Anliegen der Bundesarbeit weiterzugeben. Bitte informiert euch und leitet diese Infos intern an eure Mitarbeiter weiter. Danke.
Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Seit Jahrhunderten grüßen sich Christen mit den Worten: „Christus ist auferstanden – wahrhaftig auferstanden!“ Auch unsere Gemeinden grüßen einander mit diesem Gruß und schöpfen darin Hoffnung auf die Auferstehung und ein Leben mit Jesus (1Korinther 15).
Gelegentlich verlassen Freikirchen diesen festen Boden und können wenig mit Karfreitag und dem Kreuz anfangen. Die Vorstellung vom süßen Baby an Weihnachten ist um ein Vielfaches angenehmer als Karfreitag oder das Kreuz.

Dabei gehört Karfreitag, als der „stille“ Feiertag, zum Bußtag und wurde von den Reformatoren als höchster kirchlicher Feiertag angesehen. Vor allem im Tod Jesu wurde die Erlösung aus Sünde und Schuld gesehen und gefeiert!

Das Kreuz, als zentrales Symbol des Christentums, erinnert an die Kreuzigung Jesu und an seine Auferstehung. Es steht für das Leiden und Sterben Jesus Christi, aber auch für Erlösung und Hoffnung.

Meine Lieben, lasst uns uns zurückbesinnen und unsere Gemeinden entsprechend prägen, damit die hoffnungsvolle Botschaft als erlösende Verkündigung gelebt, gepredigt und vermittelt wird. Vor allem im Rahmen der Osterfeierlichkeiten 2024.
Pastorentagung in Extertal 
An der Pastorentagung im Februar in Extertal nahmen mehr als 80 Brüder teil.
Nikolai Kimbel und Jakob Dück leiteten durch das Programm. Die Themenbereiche klangen vielversprechend, wurden praxisnah und alltagsrelevant vorgetragen.

Im Rahmen einer Aktion sorgte ich dafür, dass jeder Teilnehmer einen Gebetspartner bekam. D.h. alle fuhren nach Hause in dem Bewusstsein, nicht allein unterwegs zu sein, sondern einen Kontakt, einen Beter aus dem BeF(TG) Kreis zu haben!
Schön war auch, ein Zeugnis von zwei Pastoren und einer Schulleiterin aus Albanien zu hören. Sie waren im Rahmen der Zusammenarbeit mit Multiply und den christlichen Schulen in „unserer Gegend“ und berichteten von Gottes Wirken im atheistischsten Land Europas.    
Bundesversammlung
Im Rahmen der Bundesversammlung motivierte uns Evangelist und Gemeindegründer, David Kröker, Menschen unseres Umfelds von ihrer Entfremdung von Gott zur Erkenntnis Gottes zu führen. Der Weg dabei vollziehe sich in vier aufeinanderfolgenden Schritten:  
1. Integration ins Herz,
2. Integration ins Haus,
3. Integration in eine Gruppe,
4. Integration in die Gemeinde.
Nachmittags motivierte uns Teamleiter Heinrich Schneider dazu, mit Gemeindegründungen zu starten. Exemplarisch stellten sich drei Gemeindegründer vor und zeigten auf, wie sie sich von Gott in neuen Orten gebrauchen lassen. Weitere Gemeindegründungsprojekte werden demnächst in unsere Bundesarbeit integriert.
 
Wir sind gewachsen. Die Teilnehmer waren von der Gemeinschaft, dem Gebet und den diversen Beiträgen begeistert. Die Einladung zur Teilnahme an der theologischen Woche, die Vorstellung des Jüngerschafts- und Nachwuchsprogramms, die Aufnahme von vier weiteren Gemeinden in den BeF(TG) sowie das gemeinsame Gebet zeugten vom Segen der Zusammenarbeit. Gemeinsam bewegen wir mehr!
 
Andreas Neufeld, unser 1. Vorsitzender, ermutigte die Delegierten, sich für den Bau und Umbau des Bibelseminar Bonn und TAN zu investieren. Er motivierte die Gemeinden zu einmaligen oder mehrmaligen Spenden. Gerne dürften auch Rücklagen zinslos zur Verfügung gestellt, wie auch Erbschaften ans BSB übertragen werden. 
 
Mit einem Aufruf zum Gebet durch Heinrich Rempel, endete die Bundesversammlung 2024.
Bitte grüßt die Gemeinden, informiert sie und erzählt vom Segen der Zusammenarbeit und betet für den Bundesvorstand.
erste Reihe: Dr. Heinrich Derksen, Nikolai Kimbel, Dr. Heinrich Kehler, Andreas Neufeld, Dr. Heinrich Klassen
zweite Reihe: Jakob Tissen, Heinrich Rempel, Erich Dick, Jakob Dück
es fehlen: Daniel Warkentin und Viktor Sukkau
Mit der Monatsvers für März, Markus 16,6 verabschiede ich mich.
Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.

Der Herr ist wahrhaftig auferstanden!
Euer Heinrich Klassen
(Bundesleitung)
Bund evangelischer Freikirchen (Taufgesinnte Gemeinden)
Moritz-Rülf-Str. 5
32756 Detmold


Hier kannst Du deine Einstellungen ändern oder den Newsletter abbestellen.